Lange liebäugelte ich mit dem tollen Geschenkpapier vom blauweissen Discounter.
Jetzt war es reduziert worden und ich hab zugeschlagen.
Fühlt sich richtig fest und edel an - Kaltveredeltes Geschenkpapier - na dann :)
Man nehme einen Schuhkarton, Klebe, Schere, Papier und bisschen Zeit....
... schon ist eine Krims-Krams-Aufbewahrungs-Kiste fertig :o)
Vorhin ist noch ein Klammerbeutel von der Nähmaschine gehüpft. Den zeig ich dann morgen.
LG
Yvi
Samstag, 30. Juni 2012
Montag, 25. Juni 2012
Einmaleins
Das Einmaleins des Nähens - gerade bei Dütt und Datt gefunden
find es ganz cool ;-)
find es ganz cool ;-)
1) Stoffe werden grundsätzlich RECHTS AUF RECHTS zusammengehnäht - wenn es nicht ausdrücklich anders verlangt wird.
2) Ab einer Nahtlänge von ca. 25 cm
sollte man Stecknadeln verwenden. (Ok, man kann es auch bleiben lassen,
aber dann ist man entweder sehr gut - oder einfach nur schlampig.)
3) Wendeöffnungen haben eine
Existenzberechtigung. Es ist schlicht unmöglich, einen Stoff auf rechts
zu wenden, wenn man ihn rundum vollständig zugenäht hat.
4) Henkel, Trageriemen und Laschen, die VOR dem Wenden einer Tasche o.ä. angenäht werden, sollten nach INNEN zeigen.
5) Reißverschlüsse sollten wenigstens halb geöffnet sein, ehe man die letzte Naht schließt.
6) Schnittmuster enthalten manchmal
eine Nahtzugabe, manchmal nicht. Manchmal ist die NZG 1 cm breit,
manchmal nur 0,75 cm. Es lohnt sich, vor dem Schneiden die Anleitung zu
lesen.
7) Gibt es eine deutsche Entsprechung
für den englischen Merksatz "Measure twice, cut once"? Klingt auf
deutsch nicht so schön ('Messe zweimal, schneide einmal'), ist aber
unbedingt zu beachten.
8) Auch wenn Patchworker sich damit selten abgeben müssen: Manche Nähte sollte man am Anfang und am Ende wirklich vernähen. Dafür ist die 'Rückwärts-Taste' an der Nähmaschine da. Wenn die Nähmaschine sogar eine eigene Funktionstaste für das Verriegeln von Nähten hat - nutze sie!
9) Fingerhüte sind nicht altmodisch, sondern nützlich. Sie verhindern, dass man nach 1 Stunde Handarbeit eine blutige Fingerkuppe hat. Pflaster sind kein adäquater Ersatz!
8) Auch wenn Patchworker sich damit selten abgeben müssen: Manche Nähte sollte man am Anfang und am Ende wirklich vernähen. Dafür ist die 'Rückwärts-Taste' an der Nähmaschine da. Wenn die Nähmaschine sogar eine eigene Funktionstaste für das Verriegeln von Nähten hat - nutze sie!
9) Fingerhüte sind nicht altmodisch, sondern nützlich. Sie verhindern, dass man nach 1 Stunde Handarbeit eine blutige Fingerkuppe hat. Pflaster sind kein adäquater Ersatz!
10) Das Bügeleisen ist dein Freund,
nicht dein Feind - beim Nähen ;-). Wer Knicke und Falten in dem zu
verarbeitenden Stoff bis zum Schluss ignoriert, muss sich über Beulen
und unsaubere Ergebnisse nicht wundern.
LG
Yvi
Donnerstag, 21. Juni 2012
Shirt Xater
Hier dann mal ein Bild vom kleinen Mann mit Piraten-Shirt.
Es ist übrigens ein Schlafanzugoberteil geworden. Die Tage kommt noch ne kurze Hose dazu.
Er meinte so könne er doch nicht in den Kindergarten gehen ;) Es wäre zu bunt....
Und da er eh mal wieder ne Runde Schlafanzüge braucht nutzen wir es eben so.
Hauptsache er zieht es an.
Das nächste Shirt wird mehr unifarben werden. Wie der Herr wünscht *g*
Der Schnitt ist absolut super! Viele Variationen sind möglich und wächst mit bis Gr. 176.
Ich hab 116 in schmal zugeschnitten. Die Ärmel etwas verlängert und untenrum etwas kürzer geschnitten.
LG
Yvi
Es ist übrigens ein Schlafanzugoberteil geworden. Die Tage kommt noch ne kurze Hose dazu.
Er meinte so könne er doch nicht in den Kindergarten gehen ;) Es wäre zu bunt....
Und da er eh mal wieder ne Runde Schlafanzüge braucht nutzen wir es eben so.
Hauptsache er zieht es an.
Das nächste Shirt wird mehr unifarben werden. Wie der Herr wünscht *g*
Der Schnitt ist absolut super! Viele Variationen sind möglich und wächst mit bis Gr. 176.
Ich hab 116 in schmal zugeschnitten. Die Ärmel etwas verlängert und untenrum etwas kürzer geschnitten.
LG
Yvi
Ein neues Shirt
Für den kleinen Mann ist heute entstanden.
Der Schnitt lag schon länger hier. Die Stoffe ja auch schon.
Was habe ich mich Bange gemacht vor dem Jersey.
Im nachhinein betrachtet nicht nötig ;-)
Die Maschine hat so toll genäht.
Jerseynadel und Overlockstich sei Dank.
Am Rand rollte sich der Stoff etwas aber es war trotzdem gut nähbar.
Definitiv nicht das letzte Shirt.
Der Xater Schnitt von Farbenmix ist so toll zum abwandeln.
kurze Ärmel, lange Ärmel, gedoppelte Ärmel, Kapuze, keine Kapuze.......
werde dann mal Jungs-Stoffe Shoppen gehen.
Der kleine Mann fand es schon toll. Allerdings waren bei der ersten Anprobe noch keine Ärmel dran.
Hier paar Fotos.
Lg
Yvi
Der Schnitt lag schon länger hier. Die Stoffe ja auch schon.
Was habe ich mich Bange gemacht vor dem Jersey.
Im nachhinein betrachtet nicht nötig ;-)
Die Maschine hat so toll genäht.
Jerseynadel und Overlockstich sei Dank.
Am Rand rollte sich der Stoff etwas aber es war trotzdem gut nähbar.
Definitiv nicht das letzte Shirt.
Der Xater Schnitt von Farbenmix ist so toll zum abwandeln.
kurze Ärmel, lange Ärmel, gedoppelte Ärmel, Kapuze, keine Kapuze.......
werde dann mal Jungs-Stoffe Shoppen gehen.
Der kleine Mann fand es schon toll. Allerdings waren bei der ersten Anprobe noch keine Ärmel dran.
Hier paar Fotos.
Lg
Yvi
Dienstag, 19. Juni 2012
Mittwoch, 13. Juni 2012
War mal wieder fleißig...
Soo dann will auch mal wieder berichten.
Bin fast jeden Abend an der Nähmaschine und danach zu faul zum posten....
Letzte Woche sind noch zwei Handytaschen entstanden. Eine für mich selbst.
Und noch eine zum Verschenken:
Aussen Jeans, innen Baumwolle mit Vlies verstärkt.
Das Handy passt gut rein.
Ebenfalls verschenkt habe ich ein größeres Utensilo. Ebenfalls mit Vlies verstärkt damit es standfester wird.
Und um meinen Nähstisch etwas ordentlicher zu halten habe ich mir auch noch Utensilos genäht. Ich kann sie jetzt im Schlaf nähen *g*
Darin bewahre ich Spulen, Kreide, Maßband etc. auf.
Den blauen hinten hatte ich ja schon gezeigt. Neu sind die roten und das MiniTeil davor.
Das Bild hab ich mit ner Handy-App gemacht (Camera 360) und etwas mit den Filtern rumgespielt ;-)
LG
Yvi
Bin fast jeden Abend an der Nähmaschine und danach zu faul zum posten....
Letzte Woche sind noch zwei Handytaschen entstanden. Eine für mich selbst.
Und noch eine zum Verschenken:
Aussen Jeans, innen Baumwolle mit Vlies verstärkt.
Das Handy passt gut rein.
Ebenfalls verschenkt habe ich ein größeres Utensilo. Ebenfalls mit Vlies verstärkt damit es standfester wird.
Und um meinen Nähstisch etwas ordentlicher zu halten habe ich mir auch noch Utensilos genäht. Ich kann sie jetzt im Schlaf nähen *g*
Darin bewahre ich Spulen, Kreide, Maßband etc. auf.
Den blauen hinten hatte ich ja schon gezeigt. Neu sind die roten und das MiniTeil davor.
Das Bild hab ich mit ner Handy-App gemacht (Camera 360) und etwas mit den Filtern rumgespielt ;-)
LG
Yvi
Sonntag, 3. Juni 2012
Money Money Money
Guten Morgen,
vorgestern habe ich mir von hier den Schnitt für die Big Money Bag besorgt.
Gestern abend wollte ich "nur schon mal zuschneiden", Vlies aufbügeln etc.
Ach fängste schon mal ein bisschen an.
Und nach drei Stunden und zwei aufgetrennten Nähten später war ich äh die Big Money Bag fertig.
Die aufgetrennten Nähte hätte ich mir sparen können wenn ich denn richtig gelesen hätte....
Wie dem sei - ich bin total stolz.
Gefällt mir total gut und wird defintiv nochmal genäht.
Ja es ist schon wieder der Schweden-Stoff *g* - Aber mir gefällt er auch total gut.
Der ist auch schön fest. Wobei das Wenden eine ganz schöne Fummelei war.
Kleingeldfach aus Jeans-Stoff - mein erster Reißverschluss - klappte sofort.
Das Kleingeldfach ist mit weissem Stoff gefüttert.
Und die Kartenfächer. In der Mitte ein Webband - einfach mal so.
Ich hab mit bei den Fächern minimal vermessen, dadurch kann ich nur jew. 4 Fächer nutzen..
In der Mitte stehen die Karten sonst zuweit oben, dann kann ich es nicht mehr knicken.
Scheine passen hinters Kleingeldfach.
Beim Absteppen der Nähte zum Schluß hat meine Maschine total gut durchgehalten.
Sind teilweise ja einige Lagen Stoff...
Schönen Sonntag!
LG
Yvi
vorgestern habe ich mir von hier den Schnitt für die Big Money Bag besorgt.
Gestern abend wollte ich "nur schon mal zuschneiden", Vlies aufbügeln etc.
Ach fängste schon mal ein bisschen an.
Und nach drei Stunden und zwei aufgetrennten Nähten später war ich äh die Big Money Bag fertig.
Die aufgetrennten Nähte hätte ich mir sparen können wenn ich denn richtig gelesen hätte....
Wie dem sei - ich bin total stolz.
Gefällt mir total gut und wird defintiv nochmal genäht.
Ja es ist schon wieder der Schweden-Stoff *g* - Aber mir gefällt er auch total gut.
Der ist auch schön fest. Wobei das Wenden eine ganz schöne Fummelei war.
Kleingeldfach aus Jeans-Stoff - mein erster Reißverschluss - klappte sofort.
Das Kleingeldfach ist mit weissem Stoff gefüttert.
Ich hab mit bei den Fächern minimal vermessen, dadurch kann ich nur jew. 4 Fächer nutzen..
In der Mitte stehen die Karten sonst zuweit oben, dann kann ich es nicht mehr knicken.
Scheine passen hinters Kleingeldfach.
Beim Absteppen der Nähte zum Schluß hat meine Maschine total gut durchgehalten.
Sind teilweise ja einige Lagen Stoff...
Schönen Sonntag!
LG
Yvi
Freitag, 1. Juni 2012
Noch ne Handytasche und nen Utensilo
Und schon wieder eine Handytasche ;-)
Diesmal auf Bestellung. Noch ist sie nicht beim Empfänger - hoffe das Handy passt rein. Hab mehrfach ausgemessen - sollte also.
Auf besonderen Wunsch hat diese Tasche eine Schlaufe für den Gürtel.
Der dunkle Stoff ist vom Schweden - innen ist Fleece damit das Handy gut geschützt ist.
Das Nähen ging mit der W6 wesentlich leichter und vor allem schneller.
Mit dem gleichen Stoff habe ich dann heute mein erstes Utensilo genäht.
Ich weiss noch nicht wofür ich es nutze - aber ich wollte es unbedingt mal nähen.
Gefällt mir sehr gut und ging mir sehr gut von der Hand.
Verziert mit einem Sternchen-Zierstich.
Diesmal auf Bestellung. Noch ist sie nicht beim Empfänger - hoffe das Handy passt rein. Hab mehrfach ausgemessen - sollte also.
Auf besonderen Wunsch hat diese Tasche eine Schlaufe für den Gürtel.
Der dunkle Stoff ist vom Schweden - innen ist Fleece damit das Handy gut geschützt ist.
Das Nähen ging mit der W6 wesentlich leichter und vor allem schneller.
Mit dem gleichen Stoff habe ich dann heute mein erstes Utensilo genäht.
Ich weiss noch nicht wofür ich es nutze - aber ich wollte es unbedingt mal nähen.
Gefällt mir sehr gut und ging mir sehr gut von der Hand.
Verziert mit einem Sternchen-Zierstich.

LG Yvi
Am Mittwoch war es soweit.
Meine neue Nähmaschine ist eingezogen *freu hüpf jubel*
Eine W6 N 3300 darf ich jetzt mein Eigen nennen.
http://www.w6-wertarbeit.de/naehmaschinen/w6-n-3300
Und ich bin so angetan von ihr.
Damit macht das Nähen noch viiiiel mehr Spaß.
Gleich zeig ich meine ersten Ergebnisse mit der W6 :-)
LG
Yvi
Meine neue Nähmaschine ist eingezogen *freu hüpf jubel*
Eine W6 N 3300 darf ich jetzt mein Eigen nennen.
http://www.w6-wertarbeit.de/naehmaschinen/w6-n-3300
Und ich bin so angetan von ihr.
Damit macht das Nähen noch viiiiel mehr Spaß.
Gleich zeig ich meine ersten Ergebnisse mit der W6 :-)
LG
Yvi
Abonnieren
Posts (Atom)